  Newsletter-Ausgabe 1176 vom 19.11.2025 Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht | |
|
| |  | | iOS-App
|
| |  | | Android-App
|
|
| | |
|
| |  | | Instagram
|
| |  | | TikTok
|
| |  | | Facebook
|
| |  | | Blog
|
|
| | |
|
| |  | | Geizhals-Deals
|
|
| | |
|
|
| | Jonsbo T7 |  |
|
| Der Jonsbo T7 ist ein schicker Mini-Tower mit Holzelementen und Glasfenster. Das Zwei-Kammer-Layout soll für sauberen Airflow und aufgeräumte Struktur sorgen. In dem Abteil hinter dem Holzsockel ist das Netzteil untergebracht, das Mainboard liegt darüber. Das Gehäuse bietet Platz für Grafikkarten bis 280 mm, CPU-Kühler bis 165 mm und Netzteile bis 220 mm Tiefe. Es lassen sich zwei 2,5-Zoll-SSDs sowie ein weiteres 3,5-/2,5-Zoll-Laufwerk ins Gehäuse integrieren und maximal drei Lüfter verbauen: ein 120-mm-Lüfter an der Rückseite, zwei Lüfter hinter der Front.
|
| |
|
|
|
| |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| | Endorfy Thock V2 |  |
|
| Endorfy legt seine Thock-Tastaturen neu auf und verbessert unter anderem die Schalldämmung. Die Thock V2 gibt es im Vollformat mit 105 Tasten, als Tenkeyless-Version ohne Nummernblock und im 75%-Format. TKL- und Fullsize-Modell unterscheiden sich nur durch den Drehregler, Tastenbelegung und Feature-Set. Tastenbelegungen und LEDs können per Software verändert werden. In jeder Thock V2 stecken lineare Taster in Hot-Swap-Sockeln, je nach Variante entweder werkseitig geschmierte Endorfy Red oder Endorfy Yellow, und drei Schichten geräuschdämpfendes Material. Sogar unter der Leertaste wurden Silikonpads angebracht, um die Akustik an jene der übrigen Tasten anzugleichen.
|
| |
|
|
|
| |
 |
 |
 |
| | OnePlus 15 |  |
|
| Das OnePlus 15 ist ein Oberklasse-Smartphone mit XXL-Akku: Beachtliche 7.300 mAh ermöglichen etwa bis zu 26 Stunden Musikgenuss oder 21 Stunden Videowiedergabe. Das 6,78-Zoll-AMOLED-Display löst mit 2772×1272 Pixeln auf, die maximale Bildwiederholrate liegt bei 120 Hz. Im Inneren stecken der leistungsstarke Snapdragon 8 Gen 5 Chip und 12 oder 16 GB RAM – je nach Speicherkapazität (256 oder 512 GB). Bei den Kameras verbaut OnePlus drei Sensoren, die jeweils eine Auflösung von 50 MP bieten. Softwareseitig kommt das hauseigene OxygenOS 16 zum Einsatz, das auf Android 16 basiert.
|
| |
|
|
|
| |
|
| Impressum: Preisvergleich Internet Services AG Rothschildplatz 3 Top 3.01 1020 Wien
|
| | |
|---|
|
| |
| Handelsgericht Wien - Firmenbuchnummer 197241K - Firmensitz Wien Dieser Newsletter wurde per Web-Interface abonniert und mittels einer URL, die an deine Mail-Adresse geschickt wurde, bestätigt ("Double-Opt-in"). Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, füge die Absender-Adresse zu deinen Kontakten hinzu. -- Weiters kannst du dich hier vom Newsletter abmelden. --
| |
|
|
|