  Newsletter-Ausgabe 1164 vom 03.09.2025 Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht | |
|
| |  | | iOS-App
|
| |  | | Android-App
|
|
| | |
|
| |  | | Instagram
|
| |  | | TikTok
|
| |  | | Facebook
|
| |  | | YouTube
|
|
| | |
|
| |  | | Geizhals-Deals
|
| |  | | Geizhals-Blog
|
|
| | |
|
|
| Cougar OmnyX |  |
|
| Das Cougar OmnyX ist ein symmetrisches Glasgehäuse und bringt dadurch besondere Flexibilität mit: man kann es so aufstellen, dass es optimal zum persönlichen Setup passt (das Mainboard kann nach rechts, links oder vorne ausgerichtet sein). Die GPU (max. mögliche Länge: 380 mm) wird vertikal montiert. Der Vorteil dieser Ausrichtung: Die Schwerkraft reduziert das Risiko von Schäden durch Verschiebung. Das Cougar OmnyX wird mit je zwei 160 mm messenden PWM-Lüftern mit (A)RGB an der Front und im Heck ausgeliefert und ist in Weiß und Schwarz erhältlich.
|
| |
|
|
|
| |
 |
 |
 |
| Google Pixel 10 |  |
|
| Das Google Pixel 10 bleibt das Basismodell der neuen Pixel-Serie. Es wurde, wie auch das Pixel 10 Pro (XL), mit dem neu entwickelten Tensor G5-Chip ausgestattet, der ein ordentliches Upgrade verspricht (soll 34 % schneller sein als der Vorgänger), bietet aber nur 12 GB RAM (statt 16 GB). Auch an der KI-Engine wurde massiv geschraubt – Googles zentraler Entwicklungsfokus bei Gewicht (204 g) und Display-Größe (6,3 Zoll) haben sich kaum verändert, dafür gibt es News beim Kamerasystem, nämlich eine Telekamera mit 5-fachem optischen Zoom. Außerdem neu: Pixelsnap zum drahtlosen Laden per Qi2-Standard, das nicht nur mit Googles eigenem Zubehör, sondern auch mit Apple-MagSafe kompatibel ist.
|
| |
|
|
|
| |
 |
 |
 |
| Google Pixel 10 Pro (XL) |  |
|
| Googles High End-Modell, das Pixel 10 Pro, wird wieder um eine XL-Variante ergänzt, die sich tatsächlich v. a. in der Größe vom Pro-Modell unterscheidet. Bei letzterem misst das Display 6,3 Zoll, also wie beim Basismodell, beim Pro XL sind es 6,8 Zoll. Im Display verbergen sich einige leistungssteigernde Upgrades (Auflösung, maximale Helligkeit), welche die Darstellungsqualität der Pro-Modelle nochmals verbessert. Außerdem können sie (im Gegensatz zur Basisvariante) bei Bedarf auf bis 1 Hertz heruntergeregelt werden, was beim Stromsparen hilft. Der Arbeitsspeicher beträgt 16 GB, beim internen Speicher kann je nach Modell aus verschiedenen Varianten im Bereich 128 GB bis 1 TB gewählt werden.
|
| |
|
|
|
| |
|
| Impressum: Preisvergleich Internet Services AG Rothschildplatz 3 Top 3.01 1020 Wien
|
| | |
---|
|
| |
| Handelsgericht Wien - Firmenbuchnummer 197241K - Firmensitz Wien Dieser Newsletter wurde per Web-Interface abonniert und mittels einer URL, die an deine Mail-Adresse geschickt wurde, bestätigt ("Double-Opt-in"). Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, füge die Absender-Adresse zu deinen Kontakten hinzu. -- Weiters kannst du dich hier vom Newsletter abmelden. --
| |
|
|
|