| |   | | Newsletter-Ausgabe 1170 vom 08.10.2025 Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
 |  |  | 
 | 
 | | | |  |  | | |  |  | iOS-App 
 | 
 |  | |  |  | Android-App 
 | 
 | 
 |  |  | 
 | 
 | |  |  | | |  |  | Instagram 
 | 
 |  | |  |  | TikTok 
 | 
 |  | |  |  | Facebook 
 | 
 |  | |  |  | YouTube 
 | 
 | 
 |  |  | 
 | 
 | |  |  | | |  |  | Geizhals-Deals 
 | 
 |  | |  |  | Geizhals-Blog 
 | 
 | 
 |  |  | 
 | 
 | 
 |  | | | | Silk'n LED EMS Face Mask |  |  | 
 | 
 |  | | | | Sieht etwas nach Halloween aus, ist aber ein Beauty-Produkt. Als erste LED-Gesichtsmaske am Markt verbindet die Silk’n LED EMS Face Mask Lichttherapie mit elektrischer Muskelstimulation (EMS). Diese Kombination soll es mit müder, unreiner und gereizter Haut besonders gut aufnehmen, die Durchblutung fördern und für frischen Teint sorgen. Man kann aus 4 Lichtstufen wählen, wobei eine davon (Anti-Akne-Modus) nicht in der Maske, sondern in der beiliegenden Fernbedienung integriert ist, was die gezielte Anwendung auf einzelnen Hautpartien ermöglicht. Die EMS lässt sich in 8 Intensitätsstufen regulieren. 
 |  | 
 |  |  | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 |  | 
 |  | 
 |  | 
 |  | | | | SteelSeries Arctis Nova Elite |  |  | 
 | 
 |  | | | | Mit dem Arctis Nova Elite bringt SteelSeries ein hochwertiges Gaming-Headset für Audiophile auf den Markt. Der Hersteller verspricht Hi-Res-Wireless-Audio-Qualität und ausgezeichnete aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Das schicke Headset überträgt Audio mit 24 Bit und 96 kHz über 2,4 GHz oder Bluetooth und nutzt dafür den neuen LC3+-Codec. Dank OmniPlay lassen sich 4 Audioquellen gleichzeitig verbinden und mischen. Für unterbrechungsfreie Gaming-Sessions setzt Steel Series auf ein Dual-Akku-System mit bis zu 60 Stunden Laufzeit. Während ein Akku genutzt wird, lädt der zweite im Game-Hub nach, der außerdem zur Konfiguration des Headsets dient. 
 |  | 
 |  |  | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 |  | 
 |  | 
 |  | | | | ASUS ROG Xbox Ally / Xbox Ally X |  |  | 
 | 
 |  | | | | Den neuen ASUS ROG Xbox-Handheld gibt es in zwei Varianten, die Unterschiede liegen in der verbauten Technik – und davon ausgehend im Preis. Das Basismodell in Weiß, der ROG Xbox Ally, enthält den AMD Ryzen Z2 A mit 16 GB RAM und eine 512 GB große M.2-SSD. Das Highend-Modell ROG Xbox Ally X hat den neuen Ryzen AI Z2 Extreme mit 24 GB RAM an Bord und bietet einen 1 TB SSD-Speicher. Auch in Sachen Grafikleistung liegt der ROG Xbox Ally X vorne. Die beiden Handhelds sind in Kooperation mit Microsoft entstanden und mit Windows 11 ausgestattet. Sie sind ab 16. Oktober erhältlich und können ab sofort vorbestellt werden. 
 |  | 
 |  |  | 
 | 
 | 
 | 
 |  | 
 | 
 | 
 |  | | | | Impressum: Preisvergleich Internet Services AG
 Rothschildplatz 3 Top 3.01
 1020 Wien
 
 
 | 
 |  |  | 
|---|
 | 
 |  | 
 |  | Handelsgericht Wien - Firmenbuchnummer 197241K - Firmensitz Wien 
 Dieser Newsletter wurde per Web-Interface abonniert und mittels einer URL, die an deine Mail-Adresse geschickt wurde, bestätigt ("Double-Opt-in").
 
 Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, füge die Absender-Adresse zu deinen Kontakten hinzu.
 --
 Weiters kannst du dich hier vom Newsletter abmelden.
 --
 
 
 |  | 
 | 
 | 
 |