  Newsletter-Ausgabe 1159 vom 06.08.2025 Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht | |
|
| |  | | iOS-App
|
| |  | | Android-App
|
|
| | |
|
| |  | | Geizhals-Deals
|
|
| | |
|
|
| Cherry XTRFY MX 8.3 TKL Wireless |  |
|
| Cherry treibt mit der XTRFY MX 8.3 TKL Wireless das High‑End‑Segment voran und präsentiert eine kompakte Gaming‑Tastatur im TKL‑Format. Das Aluminium-Gehäuse beherbergt eine dämpfende Gasket-Konstruktion mit mehreren Schichten Dämmmaterial für ein sanft-gedämpftes Tippgefühl. Die RGB-MX2A-Switches verfügen über hot‑swap‑fähige Sockel, die Double‑Shot‑PBT-Kappen versprechen Langlebigkeit. Drei Anschlussmodi ergänzen die Ausstattung: USB‑C mit bis zu 8000 Hz Polling‑Rate, 2,4 GHz‑Dongle mit 4000 Hz und Bluetooth 5.2 für den Betrieb mehrerer Geräte gleichzeitig. Ein Drehregler und ein kleines Display ermöglichen die Anpassung von Beleuchtung, Medienfunktionen und Profilauswahl.
|
| |
|
|
|
| |
 |
 |
| CMF Watch 3 Pro |  |
|
| Die Watch 3 Pro ist bereits die dritte Budget-Smartwatch von CMF, einer Tochtermarke von Nothing. Auch dieses Modell bleibt bei einem Verkaufspreis von unter € 100 und bringt im Vergleich zur Watch Pro 2 einige Tracking-Upgrades mit, darunter eine verbesserte Standortgenauigkeit und die präzisere Bewegungserkennung dank eines neuen 6-Achsen-Sensors. Auch der Herzfrequenzsensor wurde erneuert und soll vor allem bei hoher Trainingsbelastung genauere Messwerte liefern. Die Watch 3 Pro bietet 131 Sportmodi, KI-basierte Auswertungen / Empfehlungen und ist in drei Farben erhältlich.
|
| |
|
|
|
| |
 |
 |
 |
 |
| Sony Bravia 8 II |  |
|
| Der Sony Bravia 8 II verspricht beste Bild- und Tonqualität und eine große Auswahl an Apps und Streaming-Diensten. Der schlanke OLED-Smart-TV (er ist ohne Standfuß 3,4 cm dick) bildet im Hause Sony die bisher größte Farbpalette ab und zeigt jedes Detail. Der Sound kommt direkt vom Bildschirm: Acoustic Surface Audio verwandelt jeden Teil des Bildschirms in einen Lautsprecher, sodass der Sound optimal auf das Geschehen am TV abgestimmt wird. Der integrierte XR-Prozessor nutzt KI, um Filmszenen visuell zu optimieren. Als Betriebssystem dient Android mit dem Google TV-Startbildschirm. Der Sony Bravia 8 II ist in 55 und 65 Zoll erhältlich.
|
| |
|
|
|
| |
|
| Impressum: Preisvergleich Internet Services AG Rothschildplatz 3 Top 3.01 1020 Wien
|
| | |
---|
|
| |
| Handelsgericht Wien - Firmenbuchnummer 197241K - Firmensitz Wien Dieser Newsletter wurde per Web-Interface abonniert und mittels einer URL, die an deine Mail-Adresse geschickt wurde, bestätigt ("Double-Opt-in"). Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, füge die Absender-Adresse zu deinen Kontakten hinzu. -- Weiters kannst du dich hier vom Newsletter abmelden. --
| |
|
|
|